
Zur Vorbereitung eines Architekturwettbewerbs zum Umbau bzw. Anbau eines Gebäudetraktes im Schloss Rapperswil durften wir die nötigen Plangrundlagen erstellen. Mittels 3D-Laserscanning in Kombination mit Photogrammetrie aus der Luft und vom Boden wurde die 3D-Punktwolke erfasst und ein 3D-Modell generiert. Daraus haben wir die nötigen Ansichten, Schnitte, Bezugspunkte und Höhen abgeleitet.
Als Resultat konnten dem Auftraggeber die gewünschten Fassadenpläne, Grundrisse, Geschosshöhen und texturierte Orthophotos übergeben werden. Das "Zwischenprodukt" 3D-Modell stellt einen enormen Mehrwert dar - auch für weitere Fragestellungen können daraus die nötigen Grundlagen abgeleitet werden. Ganz im Sinne von BIM (Building Information Modeling).
Einige Auszüge aus den Resultaten der 3D-Vermessung:
Wir setzen moderne Messmittel professionell und kombiniert ein. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und verlangen für die Umsetzung Ihres Projektes unsere Offerte. Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen die Möglichkeiten anhand unserer aktuellen Referenzprojekte auf.